Ein großes Dankeschön an das Regionalzentrum für demokratische Kultur Mecklenburgische Seenplatte! Dank seines Engagements konnte am 20.02.2025 ein Online-Wahlforum stattfinden, das Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit bot, sich umfassend über die zur Wahl stehenden Kandidierenden zu informieren.
Bereits im Vorfeld hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Fragen zu verschiedenen politischen Themen einzureichen. Besonderer Dank gilt dem Regionalzentrum für demokratische Kultur Mecklenburgische Seenplatte sowie der Moderatorin Kathrin Nepperschmidt für die professionelle Durchführung. Ebenso möchten wir allen Teilnehmenden danken, die mit ihren Fragen und Beiträgen zur Lebendigkeit der Diskussion beigetragen haben.
Das Warener Demokratiebündnis freut sich besonders, dass dieses wichtige Format überhaupt stattfinden konnte. Die Idee entstand gleich nach dem Bekanntwerden des Wahltermins. Dank der Initiative von uns und der Landtagsabgeordneten Elke-Anette Schmidt und dem unermüdlichen Einsatz von Kathrin Nepperschmidt, der Leiterin des Regionalzentrums, konnte dieses parteiübergreifende Format realisiert werden. Jede und jeder kann bequem von zu Hause aus die Diskussion verfolgen und sich in Ruhe eine fundierte Meinung für die Bundestagswahl bilden. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich freuen: Die Aufzeichnung des Forums steht online zur Verfügung!
Seit Bekanntwerden des Wahltermins haben wir uns mit verschiedenen Aktionen für faire und freie Wahlen eingesetzt. In dieser sehr kurzen Zeit haben wir uns intensiv für ein überparteiliches Wahlforum mit allen Kandidierenden eingesetzt. Umso erfreulicher ist es, dass dieses Vorhaben trotz des sehr kurzen Bundestagswahlkampfs umgesetzt werden konnte!
Ein transparenter und offener Austausch ist essenziell für eine funktionierende Demokratie. Nun liegt es an uns, die zur Verfügung gestellten Informationen zu nutzen und eine bewusste Wahlentscheidung zu treffen!
#Wahlkreis17 #Wahlen2025 #DankeFürDasWahlforum #DemokratieLeben #MüritzerEntscheiden #PolitikImDialog #ZukunftGestalten